Kleintierpraxis in Eutin

Die Lebensqualität Ihres Tieres steht bei uns im Mittelpunkt.

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend “Daten”) wir über unsere Website von Ihnen erheben und wie wir diese verarbeiten. Daneben erfahren Sie, welche Rechte Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Verantwortlicher für den Datenschutz

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kleintierpraxis Dres. Guido Spitz & Angela-Schulenburg – Gemeinschaftspraxis.
Freischützstraße 9,
23701 Eutin

Telefon 04521 – 78 2 78
Fax 04521 – 78 2 01
Mail: info@kleintierpraxis-eutin.de
Impressum https://kleintierpraxis-eutin.de/impressum/

Überblick der Verwendungszwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zusammengefast zu den folgenden Zwecken:

  • Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);
  • Um Ihnen einen Termin nach Ihrer Anfrage vergeben zu können (z.B. EMail-Adresse, Telefonnummer, Vorname, Name);
  • Zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen);
  • Um es Ihnen zu vereinfachen den Weg zu uns zu finden (Kartenansicht).
  • Die Details und Zwecke der konkreten Datenverarbeitung bei der Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website können Sie an der jeweiligen Stelle in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.

Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gilt:

  • Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
  • Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung Ihrer Daten nicht überwiegen.
  • Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.
  • Wenn wir mit einem externen Dienstleister gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, haben wir die entsprechenden Verträge nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen.

Welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, hängt von der jeweiligen Funktion und Nutzung dieser Website ab. Deshalb finden Sie diese Information immer an der konkreten Stelle in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Unsere Website hosten wir bei einem externen Dienstleister innerhalb der europäischen Union bzw. des europäischen Wirtschaftsraumes. So stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein unter den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.

Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten ebenfalls an die anfragenden Stellen übermitteln. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Um bestimmte Funktionen auf unser Website einbinden zu können greifen wir auf die Angebote verschiedener Dienstleister zurück. Soweit wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren Daten, wie dies zur Erfüllung der Aufgaben der Dienstleister notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Wir achten stets darauf alle Möglichkeiten der Pseudonymisierung und Anonymisierung zu nutzen, wo dies für die Verarbeitung möglich ist.

Detaillierte Informationen zur Weitergabe Ihrer Daten bzw. deren Verarbeitung durch Dritte können Sie in den Details zu Datenverarbeitung nachlesen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Widerrufsrecht). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden (Recht auf Beschwerde).

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Dauer der Speicherung und Löschung der Daten

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt werden (Näheres unter Betroffenenrechte). Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich durch uns angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Verweise und Verlinkungen zu anderen Websites

Unsere Webseite enthält einige Verlinkungen zu den Websites anderer Unternehmen im Bereich des Tierwohls. Diese haben wir zu Ihrer Information über zusätzliche Angebote, Leistungen oder Dienste eingefügt. Wir sind für den Inhalt der anderen Websites und deren Datenverarbeitung grundsätzlich nicht verantwortlich. Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweils verlinkten Website.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das etablierte TLS-Verfahren (Transport Layer Security, ehemals SSL) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel ist dies eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit- Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3- Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers, sofern Ihr Browser die Anzeige eines Symbols unterstützt. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Wir haben Sicherheitsstandards implementiert, um Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unser System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe. Da die Kommunikation im Internet nicht hundertprozentig sicher ist, können wir für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an uns übertragen, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen. Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge des Durchbrechens unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.

Details zur Datenverarbeitung

Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über die Datenverarbeitung zu einzelnen Funktionen unserer Website und deren Nutzung durch Sie.

Aufruf der Website (Allgemeine Logfiles)

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch Ihren Browser automatisch, also ohne Ihr Zutun, Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Übersandte Informationen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Sie können mit uns per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, um z.B. allgemeine Fragen zu unseren Leistungen zu klären oder Termine zu vereinbaren.

Die von Ihnen per E-Mail oder Telefon mitgeteilten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt. Wenn Sie uns innerhalb Ihrer Nachricht Ihre Anschrift oder Telefonnummer mitteilen, gehen wir davon aus, dass wir auf Ihre Anfrage auch postalisch oder telefonisch antworten dürfen.

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Je nach Art Ihrer Anfrage ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO besteht darin Ihnen als Interessent oder Kunde eine einfache und schnelle Kontaktmöglichkeit anzubieten.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies enthalten Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf in einer kleinen Textdatei (Cookie) gespeichert werden. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Cookies enthalten eine bestimmte Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Ein Cookie enthält zudem die Angabe über seine Herkunft (Domain) und die Speicherfrist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer konkreten Identität erhalten. Die Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die Einbindung von Cookies basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, soweit es sich um für den Betrieb der Website zwingend erforderliche Cookies handelt und andererseits auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, also Ihrer Einwilligung, für Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens und Führung von Statistiken. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO folgt aus den beim Einsatz von Session-Cookies, temporären Cookies und funktionell notwendigen Cookies genannten Zwecken.

Löschen von Cookies und Vermeidung des Trackings
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie entweder einzelne Cookies löschen oder den gesamten Cookie-Bestand entfernen. Unter dem Menüpunkt “Hilfe” oder “Einstellungen” Ihres Browsers sollten Sie Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookies finden. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie Sie Cookies löschen oder deren Speicherung vorab blockieren können, je nach Anbieter Ihres Browsers auf deren Website.

Die meisten Browser bieten zudem eine sog. “Do-Not-Track-Funktion” an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites “verfolgt” werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers auf deren Website.

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Social Media Verlinkungen

Wir unterhalten verschiedene Unternehmensauftritte in den Sozialen Medien. Hierzu zählt z.B. unser Auftritt auf der Social-Media Plattform Facebook und Instagram. Sie erkennen unsere Auftritte anhand des jeweils verwendeten Symbols auf unserer Webseite. Hinter dem verwendeten Symbol befindet sich ein Link, der Sie zu unserem jeweiligen Unternehmensauftritt bei diesen Plattformen führt. Es findet also lediglich eine Verlinkung zu den Webseiten statt. Solange Sie sich nur auf unserer Webseite umschauen, findet eine Interaktion zwischen Ihrem Browser mit den Servern der jeweiligen Plattform nicht statt. Erst wenn Sie den Link betätigen, werden die für den Aufruf einer Webseite erforderlichen Daten von der jeweiligen Plattform erhoben und verarbeitet. Es handelt sich gerade nicht um sog. Social-Plugins. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die jeweilige Datenschutzerklärung der genannten bzw. von uns eingebundenen Plattformen. Rechtsgrundlage für die Verlinkung auf unsere Social Media Profile ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verlinkung auf unsere Social Media Profile besteht darin, unsere Leistungen und Angebote möglichst effektiv im Internet bekannt zu machen und mit (potentiellen) Kunden auch über die Sozialen Medien in Kontakt zu treten, bzw. zu bleiben.

Änderungsvorbehalt

Diese Datenschutzbestimmung entspricht den derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Wir behalten uns vor, diese bei Bedarf anzupassen und zu ändern.

^